Heizungsangebot | In 5 Schritten zur neuen Heizung | Erneuerbare Energien | Heizungssysteme im Vergleich | Kamine und Öfen
Heizungssysteme im Vergleich

Foto: Adobe Stock, pictworks
Moderne Heizungstechnik
Ein Großteil der vorhandenen Heizungsanlagen ist technisch veraltet und arbeitet ineffizient.
Die Investition in neue Heizungstechnik hat sich schnell amortisiert und erbringt eine höhere Rendite als das Sparbuch.

Klimafreundlich Heizen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz
Foto: fotofabrica - stock.adobe.com_143961186
Holzpelletkessel
- Heimischer, nachwachsender Rohstoff
- Nahezu CO2-neutral, relativ gute Emissionswerte
- Stabile Pelletpreise, öffentliche Förderung möglich
- Aber: Einsatz nur eingeschränkt möglich
- Kosten: ca. 20.000 € bis 25.000 €

Foto: dreampicture - stock.adobe.com
Wärmepumpe
- Natürlich und sparsam
- Luft-Wasser-Wärmepumpen,
- Sole-Wasser-Wärmepumpen,
- Wasser-Wasser-Wärmepumpen.
- i.d.R. im Neubau mit Photovoltaik-Anlage (Solarstrom)
- Kosten: ca. 20.000 € bis 40.000 €

Foto: Viessmann Werke, Gas-Brennwertkessel Viessmann Vitocrossal 300

Foto: Max Weishaupt GmbH, Gas-Brennwertgerät Weishaupt Thermo Condens WTC
Gas/Öl-Brennwert
- Hohe Energieeffizienz
- Optimale Verbrennung des Brennstoffs
- Wirkungsgrad von nahezu 100 %
- Geringerer Brennstoffverbrauch und Energieeinsparung von bis zu 30 %
- Kosten: ca. 8.000 € - 12.000 €
Küpper Wärme: Heizung mieten statt kaufen
- Rundum-Sorglos-Paket für die Heizung
- 15 Jahre Rundum-Service inklusive Wartung, Reparatur und Vollgarantie
- bis zu 20 % Heizkosten sparen
- Wir sind Ihr einziger Anprechpartner
- Anschaffungskosten: 0 €
- Für ausführliche Infos hier Flyer "Küpper Wärme" ansehen (PDF Datei)
Heizungsangebot | In 5 Schritten zur neuen Heizung | Erneuerbare Energien | Heizungssysteme im Vergleich | Kamine und Öfen